Nicht mehr verfügbar
789,00 €*
Besaitungsmaschine von höchster Qualität!
Ist Ihnen unser Top Modell (Stringmaster Deluxe) zu teuer? Dann ist die Stringmaster 4000 die richtige Wahl.
Made in Taiwan mit viel höherer Qualität als China Maschinen von Billiganbietern.
Nicht umsonst kommen die sehr teuren Maschinen von Head, Wilson, Dunlop etc. meist aus Taiwan!
Sparen Sie nicht am falschen Ende und kaufen Sie eine hochwertige Maschine an welcher Sie viele Jahre Freude haben werden.
- kein Aluminium verbaut = verwindungssteif !
- kein Plastik (Kunststoff) an der Basis oder Schnellspanner
- kugelgelagerter Schnellspanner = schnelles einspannen ohne die Saite zu beschädigen. Sie müssen auch nicht mühevoll die Saite um das Schnellspannsystem wickeln
- Quick Fix System: Die Masten des Aufspannkorbes können einfach und schnell verschoben werden (selbstverständlich wird kein Inbusschlüssel dafür benötigt)
- Easy Lock System: Aufspannkorb kann durch das umlegen eines Hebels fixiert werden.
- Kein Ratschensystem: Sie können somit das Hebelarmsystem feiner justieren und es muß auch keine Ratsche gelöst werden.
Die Zangen gehören zu den hochwertigsten Zangen auf dem Markt und sind die selben wie bei Stringmaster Deluxe oder der Diamond B-TM für 3799 Euro,
Zangen sind das Herzstück einer Maschine und die Qualität ist sehr wichtig. Im Gegensatz zu vielen günstigeren China Maschinen/Zangen (welche die Saiten nicht ordentlich halten, Druckspuren hinterlassen oder gar die Saite beschädigen) halten diese highest quality Zangen die Saite sicher, schonend ohne die Saite zu quetschen.
Es sind auch keine Einlegeplättchen oder ähnliches in der Zange verbaut, welche oft dafür sorgen dass die Greiffläche nicht plan ist und deshalb die Saite beschädigt werden kann. Außerdem können solche Plättchen herausfallen und dann funktioniert die Zange nicht mehr richtig!
Die Liste der Vorteile der Maschine ist lang.
Hier ein kleiner Auszug was die Maschine von den meisten anderen unterscheidet:
- Der Aufspannkorb ist ganz einfach mit einem Hebel arretierbar/feststellbar = Easy Lock System (das hat sonst kein Hersteller bei Hebelarmmaschinen). Einfach nur den Hebel rüber drücken und schon ist der Aufspannkorb fixiert.
Manche Maschinen der Mitbewerber können den Aufspannkorb nicht fixieren oder man muss das mit einem Drehrad oder gar mühsam mit einem Inbusschlüssel machen.
- Die seitlichen Arme der Rahmenhalterungen sind selbstzentrierend. Man dreht nur an einem Einstellrad und beide Arme bewegen sich und halten den Schläger sicher und schonend.
Die Maschine hat auch einige Neuerungen:
- neue seitliche Rahmenhalterungen. Fest montiert und auch für Badmintonschläger passen
- konkave Herz-/Kopffixierungen (an 12.00 und 6.00 Uhr - auf dem Bild rot). Diese verhindern daß der Schläger an dieser Position nach oben rutschen kann. Viele sehr teure Maschinen wie z.B. die Babolat Racketstation haben Halterungen nach diesem Prinzip.
- neue ergonomische Hebel der Zangen (rot)
- Skala zum abmessen der Saite wurde an eine andere Stelle befestigt. Es ist jetzt einfacher die Saitenlänge zu messen.
Kaufen Sie Ihre Maschine beim Fachmann! Wir überprüfen die Maschine vor dem Versand, und sind auch später bei evtl. Reparaturen ihre perfekter Ansprechpartner


Wichtige Produktfeatures:
- Dual Action Zangenbasen welche auf Schienen laufen und befestigt werden.
- Easylock System. D.h. der Aufspannkorb ist ganz einfach feststellbar. Man muß nur einen Hebel auf die andere Seite umklappen
- Selbstzentrierendes Schlägereinspannsystem = man dreht an einem Einstellrad und zwei Seitenarme der seitlichen Rahmenfixierung bewegen sich gleichzeitig. Das spart Zeit, ist komfortabler und sicherer.
- V-Förmige Rahmenhalterungen (V-Mount)
- Sechspunkt Schlägerhaltesystem
- Konkave Herz-/Kopffixierungen => Somit wird verhindert daß der Schläger am Schlägerkopf (12 Uhr) und Schlägerherz (6 Uhr) nach oben ode runten rutschen kann. (Das haben meist nur sehr teure Maschinen wie Babolat usw)
- Quickfix System zum schnellen verschieben der Masten. Man muß nur den Hebel rüber drücken um die Masten zu verschieben. (kein Drehrad verbaut und erst recht kein Inbusschlüssel notwendig)
- leicht laufendes Zangenführungssystem
- Für Tennis-, Squash und Badmintonschläger geeignet
- Werkzeugablage
- inkl. Werkzeug (Ahle, Saitenschneider, Spitzzange)
Einen Maschinenvergleich der verschiedenen StringMaster Maschinen finden Sie hier: Maschinenvergleich
Tennisman.de Tipp:
- Achten Sie darauf daß bei Ihren Maschinen kein Aluminium verbaut ist. Das ist nicht so verwindungssteif.
- Achten Sie darauf daß so wenig wie möglich Plastik (Kunststoff) bei Ihrer Maschine verbaut ist. Vorallem beim Schnellspannsystem. – Kugelgelagerte Schnellspanner sind dort hochwertiger und die Saite muß auch nicht mühsam um das System gewickelt werden.
- Es sollten auch keine Einleger im Schnellspannsystem verbaut sein, welche raus fallen können.
- Achten Sie darauf daß die Maschine ein zentrales Mittelhaltezangensystem hat. D.h. Das Sie keine losen Zangen haben sondern ein System mit Zangenbasen welche auf Schienen laufen. Das Besaitungsergebnis ist damit genauer.
- Achten Sie darauf daß die Maschine hochwertige Zangen hat ohne irgendwelche Einleger die heraus fallen können. Die Zangen sind das Herzstück der Maschine. Schlechte Zangen quetschen oder beschädigen die Saite.
Wenn Sie sich noch etwas gönnen wollen, d.h. etwas schneller und bequemer besaiten möchten dann:
- kaufen Sie eine Maschine mit halbautomatischen Zangenbasen. Diese sind leichter zu schließen und öffnen sich automatisch wenn man die Zange von der Saite löst und runter fallen lässt.
- kaufen Sie eine Maschine mit selbstzentrierenden seitlichem Rahmenalterungssystem. Sie müssen beim einspannen des Schlägers dann nur noch an einem Einstellrad drehen und zwei seitliche Arme der Schlägerfixierung bewegen sich gleichzeitig und halten den Schläger zentriert.
Made in: | Taiwan |
---|
Anmelden
12. Mai 2024 06:33
ohne Titel
Besaite seit ca. 40 Jahren ausnahmslos mit mechanischen Maschinen und überprüfe die Ergebnisse mit einem Tensionmessgerät. Bisher hatte ich relativ günstige Maschinen, damit kann man aufgrund der Erfahrung durchaus gute Ergebnisse erzielen. Die Stringmaster 4000 ist allerdings eine andere Dimension, bezüglich Aufbau und Austattung. Dafür ist sie eigentlich relativ günstig. Man sollte tatsächlich keine Kompromisse eingehen und bei manuellen Maschinen zur Stringmaster 4000 greifen, Tempo und Qualität der Besaitung sind deutlich höher. Von daher, in diesem Segment alternativlos gut.
10. Dezember 2023 19:36
ohne Titel
Ich habe die Besaitungsmaschine Stringmaster 4000 vor knapp 2 Wochen bestellt. Die Lieferung erfolgte sehr schnell und die Maschine war im Paket sehr gut geschützt. Ein Pluspunkt ist, dass die Maschine bereits fast komplett aufgebaut ist, sodass die restlichen Teile sehr schnell und einfach zu montieren sind. Ich habe bereits mit der Maschine gearbeitet, ich bin sehr zufrieden mit der Qualität und Robustheit der Maschine. Ebenfalls finde ich sehr beeindruckend die Top Qualität an Haltezangen und die sehr einfach geschriebene Bedienungsanleitung. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden und kann die Maschine nur empfehlen!
30. Oktober 2022 16:40
ohne Titel
Vor dem Kauf hatte ich Kontakt zu D. Schöll, der mir die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Modelle erläutert hat und schlußendlich die StringMaster 4000 empfohlen hat. Mittlerweile drei Schläger damit bespannt und bin sehr zufrieden, deswegen an dieser Stelle auch besten Dank für die Emfpehlung. (Allerdings ist es meine erste Besaitungsmaschine, entsprechend fehlt auch etwas der Vergleich.) - Die Zangen sind sehr gut, lassen sich zunehmend leicht bewegen, nach Anpassung an die Saitendicke halten sie die Saite perfekt, und bewegen sich nicht wahrnehmbar bei der Entlastung. Das sieht man auf Youtube bei anderen Modellen schon ganz anders. - Das Gewicht läuft ratschenlos, dadurch lässt sich die Waagrechte sehr gut einstellen und der Zug bleibt auch konstant beim Lösen der Zange. - Die Rahmenhalterung lässt viel Raum für das Einfädeln der Saite, ist selbstzentrierend, dadurch weniger Geschraube und bessere Kraftverteilung beim Einspannen des Schlägers . Das Festziehen ist noch bisserl gewöhnungsbedürftig, ebenso dass die seitlichen Arme je nach Schläger nicht im perfekten Winkel anliegen, da nicht einstellbar, hat aber keine merkbare Auswirkung. - Für das Verschieben des Aufspannkorbs braucht es kein Werkzeug, das ist auch sehr angenehm. Wenn man was bekritteln will: Das beiliegende Werkzeug ist mittelmässig, zumindest einen guten Seitenschneider sollte man sich zusätzlich gönnen. Und es waren ein paar kleine Schönheitsfehler sichtbar. Aus meiner Sicht in Summe eine klare Kaufempfehlung.
29. August 2021 11:34
ohne Titel
Toller Service, tolle Besaitungsmaschine! Hochwertige Verarbeitung! Würde ich wieder kaufen!